Momentan lassen sich viele Menschen darauf testen, ob bei ihnen nach Infektion oder Impfung noch Immunität gegen das Coronavirus besteht. Doch die Titer der neutralisierenden Antikörper, die im Labor mit verschiedenen Methoden gemessen werden, sind untereinander nicht vergleichbar.
Die zunehmende Anzahl der Impfdurchbrüche zeigt, dass mit sinkenden Antikörpertitern das Risiko für eine symptomatische Corona-Infektion steigt. Personen mit hohem Titer waren einer aktuellen Studie zufolge monatelang sicher vor einer Infektion. Die neutralisierenden Antikörper lassen sich mit einem nach WHO-Standard kalibrierten Schnelltest einfach und verlässlich messen.